Willkommen beim VdK

Als größter Sozialverband Deutschlands bieten wir mehr als 2,3 Millionen Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und sozialpolitische Interessenvertretung. 

Was suchen Sie?

Aktuelles

News-Karussell
Manuela Ernst, im Rollstuhl, und Franziska Geiß stehen nebeneinander vor einer Tür mit elektrischem Türantrieb.
Kategorie Erfolgsgeschichte Behinderung Barrierefreiheit

VdK-Wohnberatung: „Ich habe meine Freiheit zurückgewonnen“

Eine MS-Patientin aus Bayern kann die Haustür nicht mehr selbst öffnen. Sie wendet sich an den VdK, um Hilfe zu bekommen. Mit Erfolg: Die Wohnberaterin setzt durch, dass die Kosten für einen elektrischen Türantrieb übernommen werden.

Ein Soldat in Tarnkleidung mit Helm, aufgenommen im Rahmen der Militaeruebung Wettiner Schwert mit deutschen und tschechischen Soldaten bei Tangermuende am 26.03.2024
Kategorie Aktuelle Meldung Sozialrecht

Neue Versorgung für geschädigte Soldaten

Die Rechtsgrundlage für die Versorgung ehemaliger Soldatinnen und Soldaten, die während ihres Wehrdiensts verletzt oder geschädigt wurden, ist zum Anfang des Jahres neu geregelt worden.

Ein Frau küsst einen älteren Mann liebevoll auf die Stirn, hält sein Gesicht in den Händen.
Kategorie Aktuelle Meldung Pflege Pflege zu Hause

VdK-Ratgeber „Pflege zu Hause“ neu aufgelegt

Der kostenlose VdK-Ratgeber „Pflege zu Hause. Was muss ich wissen?“ wurde neu aufgelegt. Er berücksichtigt die Regelungen, die infolge der Pflegereform 2023 zum 1. Juli dieses Jahres in Kraft treten.

Verena Bentele und Katarina Peranić
Kategorie Aktuelle Meldung Ehrenamt

Interview: „Menschen Ideen, Räume und Unterstützung geben“

Knapp 30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich – 60.000 sind im VdK aktiv. Katarina Peranić, Gründungsvorständin der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, verrät, warum Ehrenamt glücklich und stark macht. 

Ein Wegweiser mit zwei Schildern. Der eine zeigt nach rechts mit der Aufschrift "Facharztklinik", der andere nach links mit der Aufschrift "Hausarztpraxis"
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheit Gesundheitssystem

Erstmal in die Hausarztpraxis

Der VdK plädiert für das Primärarztsystem in der ambulanten Behandlung. Das heißt, dass der erste Weg immer in die Hausarztpraxis führen soll. Klare Behandlungsabfolgen schaffen so mehr Patientensicherheit und bessere Informationsflüsse.

Ein Zehn-Euro-Schein, auf dem ein Stethoskop liegt
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheitssystem

Gesundheitswesen nachhaltig finanzieren

Gesundheit muss für alle bezahlbar sein. Immer höhere Krankenkassenbeiträge zur Kostendeckung lehnt der Sozialverband VdK mit aller Entschiedenheit ab. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert rasche Weichenstellungen von der Bundesregierung.

Gruppenfoto einer Volleyballmannschaft, die aus älteren Sportlern besteht, in einer Turnhalle. Darüber das Logo der Aktion Alles geht zusammen.

Alles geht zusammen

Im VdK sind rund 60.000 Menschen ehrenamtlich engagiert. Unsere Aktion „Alles geht zusammen” zeigt, was unser Ehrenamt leistet und in welchen Bereichen der VdK sich einsetzt für eine sozial gerechte Gesellschaft. 

Das ist der VdK

Unsere Kernthemen

Wir bieten Beratung im Sozialrecht

Unsere Rechtsberater vor Ort vertreten VdK-Mitglieder gegen die Sozialleistungsbehörden sowie vor den Sozialgerichten. Für sie kämpfen wir auch vor dem Bundessozialgericht bis hin zum Bundesverfassungsgericht, um wichtige Rechtsfragen zu klären.

Newsletter

Unser kostenloser VdK-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden über unsere Positionen zu Sozialpolitik, Sozialrecht, Verbands- und Ratgeberthemen.